Projekt Plastikmüll in der Grundschule und ein offener Brief an alle Eltern 12. Juni 2018 Plastikmüll in der Grundschule - Jojo (8) macht Müll im Meer zum Thema Ideen für Projekttage und Projektwochen. In diesem Dossier finden Sie Anregungen für Projekttage und Projektwochen in der Grundschule und den Sekundarstufen. Upcycling-Projekte in der Grundschule. In diesem Projekt erfahren die Lernenden, wie man Müll angemessen entsorgt und recycelt. Außerdem starten sie ihr eigenes Upcycling-Projekt
Gut zu wissen: Es gibt auch noch das Projekt Plastic Pirates - Go Europe Alles, was an Plastikmüll in Bächen, Flüssen und Strömen landet, kann in die Meere und Ozeane geschwemmt werden. Deswegen ist die Citizen-Science-Aktion Plastic Pirates - Go Europe eine ideale Ergänzung zu den Anliegen der PlasticSchool: Ab September 2020 sind Schulklassen und Jugendgruppen wieder aufgerufen, die. PlasticSchool Grundschule. Was ist überhaupt Müll? Warum gibt es heutzutage so viel Plastikmüll, wie kommt der ins Meer und was ist so schlimm daran? Was kann man selbst gegen Plastikmüll im Meer tun? Mit diesen und ähnlichen Fragen verfolgt die PlasticSchool Gundschule das Ziel, Kinder der Klassenstufen 3 und 4 für das Thema und die möglichen Auswirkungen des eigenen Verhaltens zu. Starten Sie Ihr WERTSTOFFPROFI-Projekt - ein Klick genügt. Laden Sie das Lernmaterial Abfall für die Grundschule ganz bequem online herunter - zum Nulltarif. Wir haben Ihnen hierfür übersichtlich angelegte PDF-Pakete zusammengestellt. Darin finden Sie alles, was es für einen Unterricht zum Thema Abfall und Recycling braucht
Grundschule. Wie kommt das Plastik ins Meer? Unterrichtsvorschläge (Bundesumweltministerium, 2018) Plastikmüll im Meer. Arbeitsblatt (Greenpeace, 2016) PlasticSchool . Lehrmaterial (IOW + OZEANEUM Stralsund, 2016) Weniger Plastik ist Meer. Arbeitsbögen und Spielideen (Whale and Dolphin Conservation, 2016) PIWI und die Plastiksuppe. Buch und Bildungskoffer (Project Blue Sea e.V., 2015) Meer. Plastik ist aus unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken: Fenster-rahmen, Fahrzeugkarosserieteile, Spielzeug, Verpackungen So verschie- den die Einsätze, so verschieden sind die eingesetzten Kunststoffe. Pro Jahr kommen so weltweit mehrere hundert Millionen Tonnen zusammen - Tendenz steigend. Fast die Hälfte der Plastikproduktion wird für Verpa-ckungen zum einmaligen Gebrauch. Projekt Schustik - Schule und Plastik Schon in der Grundschule erfahren und erleben Kinder den Umgang mit Plastikabfällen. Sammeln, sortieren, trennen, zerkleinern und Neues herstellen
Als die Schule aus ist, vergisst Jonas die Dose unter seiner Bank. Erst am Dienstag erinnert er sich wieder an sie. Der Inhalt ist schon ganz eklig angeschimmelt. In der Pause leert Jonas die Dose über der Biomülltonne aus. Sein Mitschüler Mark sieht, dass auch die Schokoladenverpackung mit in die Biomülltonne fällt. Jonas bemerkt, dass er beobachtet worden ist. 4. 5. 3. Projektwoche Alles Müll, oder was? Im Rahmen der Zertifizierung zur Umweltschule in Europa fand in der Woche vom 18.02.-22.02.2019 unsere Projektwoche zum Thema Alles Müll, oder was? - Auf dem Weg zur Umweltschule statt. Alle Schülerinnen und Schüler besuchten mit ihrem Jahrgang einen außerschulischen Lernort 12.04.2018 - Erkunde Isabelle Welters Pinnwand Projektwoche auf Pinterest. Weitere Ideen zu müll recycling, umwelterziehung, schulideen
Ende der Projekt-AG im Schuljahr 2019/20. Aufgrund der Situation durch Corona müssen wir Euch mitteilen das die Schustik Projekt-AG für das Schuljahr 2019/20 leider nicht mehr stattfinden wird. Durch die Schließung der Schule werden auch wir . Aktuelles Aktionstage oder Projektwochen zum Thema Müll: Führen Sie Aktionstage oder Projektwochen zum Thema Müllvermeidung an Ihrer Schule durch, in denen Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Müllverbrennungsanlagen besuchen, sich mit Kompostierung beschäftigen oder zum Thema Upcycling beispielsweise Kunstobjekte aus Müll anfertigen In Workshops und Projekttagen zeigen wir Wege auf, wie unnötige Alltagsdinge aus Plastik vermieden und nachhaltige Alternativen genutzt werden können. Gemeinsam mit der Umweltstation Augsburg entwickeln wir Angebote für Schulen und Jugendeinrichtungen zum Thema Plastik und Müll vermeiden Wir sind der Meinung, dass man das Thema Müll auch in der Grundschule, in der 4. Klasse erarbeiten kann. Da wir die folgenden Materialien recht offen gehalten haben, ist es möglich die Arbeitsblätter je nach Bedarf zu verändern um es auf weitere Lernstufen zu erweitern und das Thema auch mit einer Klasse bearbeiten zu können, in der es Kinder mit unterschiedlichem Entwicklungsstand gibt.
Ein großartiges Projekt, das dem Plastikmüll den Kampf ansagt, ist The Ocean Cleanup. Boyan Slat, der junge Gründer des Projektes gegen Plastikmüll im Meer, kommt aus den Niederlanden und möchte die Meere mit dem Projekt vom Müll befreien. Die Idee dahinter ist folgende: Der Müll, der auf der Oberfläche des Meeres schwimmt, wird mit Hilfe von langen, v-förmig angereihten schwimmenden. Projektwoche Umweltschutz: Plastik, nein danke! Meine Projektwoche geht über fünf Tage und variiert etwas vom täglichen Zeitpensum. Diese Datei enthält die Tagesplanungen und benötigte Arbeitsblätter und -materialien
Projektwoche Umwelt Grundschule. Bei der Projektwoche Umwelt Grundschulen einzubinden, bietet viele Vorteile. Kinder lieben es, Neues zu lernen und ihren Freunden/Mitschülern von bereits Erlebten zu berichten. Bei diesem Thema kann jeder mitreden. Kinder sehen auf dem Schulweg Müll, im Urlaub am Strand oder Kinder sehen auf dem Schulweg Müll. Projektwoche Müll 8 . Eduard-Mörike-Schule Ulm (EMU): EMU auf Nachhaltigkeitskurs, Themen: Müll, Ernährung, Fitness 9 . Realschule Krautheim: Curriculum Papier 10 . Gymnasium Linz: Biologisch abbaubare Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen 11 . Cecilien-Gymnasium Bielefeld: Das Müllprojekt - Wie alles begann 12 . Gesamtschule Holweide Köln: Schülerfirma Pencil Case 14 . Ville.
diesem Projekt auch beim Besuch eines Recyclinghofes, wenn sie die Abfallsorten wiederfinden müssen. Schließlich können Sie mit den Kindern Strategien zur Müllvermeidung entwickeln, denn so schön unser Müll auch sortiert wird - verschwunden ist er damit nicht. Müllvermeidung ist besser als jede noch so gute Ver-wertung. Und dabei wird. Als Upcycling-Projekt wurden anschließend Roboter aus Haushaltsmüll gebaut. Die Klasse 3a hat sich in der Projektwoche mit der Wiederverwendung von Abfall beschäftigt und in diesem Zuge aus Altpapier neues Papier geschöpft. Die Klasse 3b hat sich mit dem Themenbereich Müll beschäftigt und in der Umgebung der Schule Müll gesammelt, der im Anschluss in Kunstwerke verwandelt wurde. Im Rahmen der Plastik-Aktionswoche Plankton statt Plastik haben die Schülerinnen und Schüler der Marie Ulfers Grundschule aus Carolinensiel eine Projektwoche durchgeführt. In jedem Jahrgang wurde schwerpunktmäßig zu diesem Thema gearbeitet. Auch an den anderen Aktionen beteiligte sich die Schule, wie beim Besuch des Wochenmarkts und der Ausstellung Bedrohte Ozeane. Beim.
Projekt Plastic free 8. Jun 2021. Am Mittwoch, 19. Mai 2021 hatten wir, die 4. Klasse der Grundschule Goldrain das Projekt Plastic free. Es kamen zwei Frauen zu uns in die Klasse. Sie hießen Petra und Melanie. Sie sind Mitglieder einer Gruppe, die einen Teil ihrer Freizeit investiert, um den herumliegenden Müll einzusammeln und uns Kindern beizubringen, wie wir unsere Umwelt vom. Projekt: Plastikmüll im Meer. Von viktorschule Am 16. Mai 2021 In Uncategorized. Die Kinder der Klasse 3a beschäftigten sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem Thema Umweltverschmutzung durch Plastik. Sie beschäftigten sich mit der Bedrohung vieler Meerestiere und Vögel durch Plastikabfälle in den Weltmeeren Projektwoche zum Thema Müll Fleißig waren unsere Schülerinnen und Schüler in der Projektwoche zum Thema Müll. Nachdem die Kinder die Entsorgung des Mülls in die unterschiedlichen Tonnen vertieft hatten, ging es an die frische Luft. Im Umkreis der Schule machten sich alle Klassen auf die Suche und sammelten den herumliegenden Müll auf. Das hat sogar Spaß gemacht. Die Grundschule Hahle hat in der Projektwoche 2021 dabei tatkräftig geholfen. Wir haben als Jahrgang 3 an verschiedenen Projekten gearbeitet: Müll sammeln . Wir haben beim Spielplatz und anschließend bei Penny Müll gesammelt. Das hat Spaß gemacht und es war nicht schön anzusehen, wie viel Müll dort herumliegt. Wir haben das für die Umwelt getan. Plastik-Müll ist auch nicht gut für.
Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln: Plastikmüll findet sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Doch wie gelangt der Plastikmüll in die Umwelt, welchen Schaden kann er anrichten - und was lässt sich dagegen tun? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2013 erstellt und im Juni. Grundschule Achstetten. Show Navigation Hide Navigation. Startseite; Aktuelles; Personal. Kollegium; Betreuung; Sozialarbeit; Förderverein. Förderrichtlinien; Termine; Formulare; Schule; Kontakt; Impressum; Projekt: Müll webmaster 5. April 2017 Aktuelles. Im Rahmen der drei Projekttage beschäftigten sich unsere Grundschüler intensiv mit dem Thema Müll. Alle Kinder hatten hierbei die. Die Projektarbeiten an der Grundschule . Wenn es für die lieben Kleinen, nach dem Kindergarten endlich um den Ernst des Lebens geht, so gibt es heute unter Eltern so viel Streit, um die richtige Schulform, wie selten zuvor
Plastikmüll im Meer bietet Anregungen und Arbeitsmaterialien für die Grundschule sowie die Sekundarstufe I/II. Aufgrund der Komplexität des Themas empfiehlt sich der Einsatz ab der 3. Klasse. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des 12./13. Jahrgangs könnten die Arbeitsaufträge durchaus anspruchsvoller gestaltet werden Die Projektwoche soll also ein Zeichen für die Umwelt sein und dass man den Müll für andere Sachen gut wiederverwenden kann. Wir wollen auch selber umweltfreundlicher sein und mit gutem Beispiel vorangehen. Wir werden mehr mit dem Fahrrad oder Roller fahren und zu Fuß gehen, anstatt uns mit dem Auto bringen zu lassen. Die Meinung unserer Reporter Gustav, Vito und Jo: Wir müssen die Natur.
Die große Abschlussveranstaltung der Projektwoche stand vor der Tür. Viele Besucher waren der Einladung gefolgt und konnten die zahlreichen Ergebnisse der Projektwoche bestaunen. Und was es nicht alles zu bestaunen gab: Upcycling-Produkte, eine Modenschau aus dem Jahr 2222 mit Kleidung aus Müll, Präsentationen zum Thema Plastikmüll im Meer, Kistengärten, musikalische Darbietungen. Projekt Planet Plastic an der Erhard-Junghans-Schule. von Pressemitteilung (pm) 13. Januar 2020. Lesezeit: 3 mins read A A. A A. Zurücksetzen. 0. Schülerinnen beim Erstellen einer. zu nachhaltigem Konsum an Ihrer Schule . durchzuführen? Dann richtet sich dieser . Leitfaden an Sie! Sie finden darin Beispiele . guter Praxis und konkrete Hilfen, um eine Projektwoche zu nachhaltigem Konsum vorzubereiten und durchzuführen. Die hier vorgestellten Projekte, Themen und Aktivi-täten entstanden im Rahmen einer vom Kollegium der Mittelschule Schleißheimer Straße in München. Gigantische Mengen von Plastik verschmutzen die Weltmeere. Ein Problem, das bereits heutige Generationen ganz konkret betrifft: Mikroplastik gelangt in die Nahrungskette, unser Müll also letztlich wieder auf unseren Teller. Ein Erbe, das unsere Kinder und Enkel vermutlich noch in zunehmendem Maße begleiten wird. Genau bei ihnen setzt nun ein Projekt in Mecklenburg-Vorpommern an: Um bereits.
Die Umwelt schonen und Müll vermeiden. Rund um den Müll, dieses hochaktuelle Thema wurde nun auch in der Heidetor Schule aufgegriffen und war eine Woche in den neun Klassen bei 160. 21.11.2020 - Sofort herunterladen: 28 Seiten zum Thema Müll & Recycling für die Klassenstufen 3. Klasse, 4. Klass Ihr Projekt Klimadetektive - dem Klimaschutz auf der Spur zeigt, wie sich Bildung für nachhaltige Entwicklung beispielhaft umsetzen lässt. In der Grundschule in Jülich-Nord bleibt keine Möglichkeit zum Klimaschutz mehr unentdeckt. Denn aus jeder Klasse werden jährlich zwei Kinder gewählt, die in einer AG gemeinsam lernen, wie man das.
Man kann aus vielen Dingen, die normalerweise im Müll landen, Sachen herstellen. In diesem Projekt machen die Kinder Dinge aus Sachen, sie basteln mit Müll. Sie haben eine Vogelscheuche gebastelt und einen Panzer, verrückte, fantasievolle Gebilde und das alles aus Müll! Auch Dinge, die man im Alltag gut gebrauchen kann machen sie us Müll, wie z.B. eine Geldbörse 19.08.2020 - Projektwoche Umweltschutz: Plastik, nein danke! #danke #nein #plastik #projektwoche #umweltschut Überall Müll! erklärt den Kindern mit Bildern, kleinen Animationen und aktiver Mitarbeit, das Thema Müll. Was ist Müll? Wo kommt er her? Wo geht er hin? Und was ist Recycling? Diese Fragen klärt Plastikus das kleine Müllmonster mit den Schülern. Die Lernheit ist so strukturiert, dass die Schüler sie eigenständig und selbstbestimmt durchgehen und bearbeiten können Hier eine Galerie zur Arbeit im Projekt Soziale Plastik mit SBKG-Dozentin Anna Adam, das im Rahmen der Sommerakademie 2017 stattfand. Blogeintrag zum Projekt: Die zerstörerische Kraft des Nicht-Denkens. umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen
Projekt für eine möglichst große Anzahl an Schülern planen. Möglichst eine Vielzahl unterschiedlicher Personen am Projekt teilhaben lassen (Sponsoren, Bevölkerung, Experten, Eltern, Schulleitung, Kollegen, SMV). Ggf. an einem Wettbewerb teilnehmen. Evtl. mit anderen Schulen, Institutionen zusammenarbeiten. Durchführung Müll vermeiden und Müll trennen Eure Schule braucht viel Energie, damit alle Räume beheizt werden können und die elektrischen Geräte funktionieren. Bei der Herstellung dieser Energie ent- stehen Abgase, die der Umwelt schaden. Ihr tut also etwas Gutes für die Umwelt, wenn ihr sparsam mit Energie umgeht. Ihr solltet zum Beispiel darauf achten, dass das Licht nur dann angeschaltet ist. Vor dieser Diskussion hatten wir schon lange auf den richtigen Zeitpunkt gewartet, an der Schule Müll zu vermeiden, zu trennen und - mit dem fifty-fifty-Modell der Stadt Düsseldorf - dabei viel Geld zu verdienen. Einen Einstieg hierzu konnten wir im Dezember 2000 mit der Projektwoche Müll für die Jahrgangsstufe 6 realisieren. Igitt, wie der stinkt! Emotionaler Auftakt der. Um dem Müllproblem vor unserer eigenen Haustür etwas entgegenzusetzen, hat der NABU im Jahr 2010 das Projekt Meere ohne Plastik gestartet. Darin erarbeitet der NABU Informationsmaterialien für und mit Fischern und Wassersportlern.Wir organisieren Reinigungsaktionen an Stränden und Flussufern und unterstützten das Umweltmonitoring an der Nord- und Ostseeküste Projekt Part 1: Recycling und neue Müllboxen. Die ersten Anschaffungen waren Müllboxen, die wir mit den Kindern gemeinsam beklebt haben. Nun können wir an der Freien Schule den Müll richtig trennen. Die Müllboxen stehen einmal im Mehrzweckraum und einmal im Spielebereich. Jedes Kind hat seine eigene Mappe bekommen, in dem es all sein.
Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Die Schule startet wieder am 02.08.21. Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Lehrkräften, den pädagogischen Mitarbeitern und allen anderen ein schönes und ruhiges neues Schuljahr. Wir freuen uns auf unsere neue Erste Klasse. Die Einschulungsfeier findet am Mittwoch, 04.08.21um 9.30 Uhr statt Im Rahmen des NRW-Modellversuchs Agenda 21 in der Schule sind anderen Jahrgangsstufen mit weiteren Agenda 21 relevanten Themen befasst. Das Projekt des 6. Jahrgangs Dosen, Abfall, Müll, Papier vermeiden oder trennen wir (vom 6.- 10.Nov. 2000) ist in einer anschaulich bebilderten Projektmappe dokumentiert, die wir hier zum Download anbieten ELFENBEINKÜSTE: PLASTIKMÜLL ALS BAUSTEIN FÜR DIE ZUKUNFT. Donnerstag, 30. August 2018, 15:20 Uhr. Viel zu viel Plastikmüll und viel zu wenige Klassenräume. UNICEF ist es in der Elfenbeinküste jetzt gelungen, genau diese zwei Probleme innovativ zu lösen - ganz nach dem Motto Zwei auf einen Streich. In der Elfenbeinküste gehen. Müll und Recycling in der Grundschule: Vielfältige Arbeitsmaterialien und Experimente für den Sachunterricht in den Klassen 1 und 2. Silvia Segmüller-Schwaiger. 4,1 von 5 Sternen 15. Broschüre. 25 Angebote ab 21,74 € Kita aktiv Projektmappe Müll. Teresa Zabori. 4,6 von 5 Sternen 78. Loseblattsammlung. 24 Angebote ab 12,15 € Nulli und Priesemut: O weh! O Schreck! Der Dreck muss weg. Schule für afghanische Kinder: Sie heißen Kinder der Arbeit. Um sechs Uhr früh stehen sie schon am Laufband bei der Herstellung von Ziegelsteinen oder sammeln auf den Straßen Plastik und Pappe
Die Projektwoche an unserer Schule - der Staudinger-Gesamtschule ist eine Woche, in der man sich die ganze Woche mit einem Thema beschäftigt. Die verschiedenen Klassenstufen arbeiten an unterschiedlichen Themen. Das Jahrgangshaus 18 (die Fünftklässler) haben die Projekte Müll und Medien. Beim Projekt Müll gehen sie auf die Ökostation und erstellen aus Dingen, die. BVK Preuss, Kirsten PROJEKT: Naturwissenschaften - Müll vermeiden - trennen - recyceln - entsorge Zum zweiten Mal führte die Designerin Susanne Mutert in Kooperation mit dem Kreativhaus an unserer Schule ein Projekt durch. Unter dem Titel TRASHION entstanden aus Alternativ-, Rest- und Recyclingmaterialien Kleidungsstücke und Accessoires. Die Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 5-8 machten ihren Körper zum Kunstwerk, indem sie ihn auch mit Materialien künstlerisch einhüllten. Blick ins Unterrichtsmaterial «Projektwoche Umweltschutz: Plastik, nein danke!». - nein danke! Meine Projektwoche geht über fünf Tage und variiert etwas vom täglichen Zeitpensum. Diese Datei enthält die Tagesplanungen und benötigte Arbeitsblätter und -materialien. veröffentlicht wurden
Projektwoche - Tag 3 Upcycling in der Grundschule. Was stellt ihr mit Verpackungen und sonstigen Abfallprodukten an? Klar, ihr werft sie in den Müll! Die Wiederverwertungsgruppe unseres Umweltprojekts hat allerdings viel bessere Ideen: einen kaputten Fahrradreifen könnte man reparieren, statt ihn wegzuwerfen; das Vesperbrot gehört in eine Dose statt in eine Plastiktüte; alte Spielsachen. Projekt Plastikmüll im Meer --> zu den Bildern. Nach den Sommerferien haben wir das Buch Lilli und Flosse von Cornelia Funke zu lesen. Darin geht es um zwei Nixenkinder und um ein gemeines Menschenehepaar, die für ihr großes Aquarium einen Nixling fangen wollen. Auf ihrer Jagd nach einem Nixenkind begegnen sie Neptun, dem roten Riesenkranken und vielen anderen Meeresbewohnern. Die. In dieser Woche stand das Thema Müll im Vordergrund. In jahrgangsgemischten Gruppen beschäftigten wir uns mit Müllvermeidung, Mülltrennung und der Verwertung von Müll. Alte Dinge nicht wegwerfen, sondern etwas Neues daraus schaffen. Alten Sachen eine neue Bedeutung zu geben, war die Aufgabe unserer Schüler. Unter anderem wurde von einer Gruppe im Schulhaus ein Basar Verschenken statt. Ein Projekt der 4a/5a (Lenz) zum Thema Müll und Durchsetzung der Mülltrennung an der Mierendorff-Schule. Die Klasse 4a arbeitete mit Herrn Lenz besonders an dem Thema Müllentsorgung. Angeregt wurde die Arbeit von der Dorfwerkstadt e.V., die einen Wettbewerb ausgerufen hat, um unsere Mierendorff-Insel umweltfreundlicher zu gestalten
Plastik vermeiden in Schule und Alltag. Familienalltag ohne Kunststoff? Mit unseren Tipps kein Problem. Nicht nur unsere Meere sind voll von Plastik, unsere ganze Welt ächzt unter dieser Last. So weit, so bekannt. Wenn wir unseren Kindern eine lebenswerte Umwelt hinterlassen wollen, ist es höchste Zeit, zu handeln. Wir geben Tipps, wie Sie mit Ihren Kindern in Schule und Alltag weitgehend. Projektwoche. Passende Ideen und Themen für die Projektwoche oder den Projekttag an Ihrer Schule finden Sie in unserem vielseitigen Angebot. Starten Sie jetzt mit unseren kompletten Materialpaketen zu den Themen Konsum, Werbung und Regenwaldschutz. Kreativ, sportlich, musikalisch oder kulinarisch - für jedes Fach haben wir passende Konzepte. Zeitungs- und Schulprojekt Umwelt macht Schule : Warum Plastik ein Problem für unsere Umwelt ist Ein Schüler des Walther-Rathenau-Gymnasiums schreibt darüber, warum Plastik schädlich ist und. Besuch vom Imker. Im Juli 2021 unternahm die Grundschule Sauerlach eine Umweltwoche. Der Schwerpunkt sollte auf dem Thema Ernährung liegen. Da die Kinder der Klasse 1c im HSU-Unterricht gerade die Wiese erforschten, entdeckten sie, dass die Sommerwiese mit ihren vielen bunten Blumen ein wichtiger Lebensraum für die Biene ist. Weiterlesen Projekt Plastikfrei Badepralinen selber machen Stofftaschen bemalen Naturmedizin herstellen Naturmedizin Knete selber herstellen Blütenwaffeln backen Elternabend. Sammeln von Müll um das Schulgelände herum. Einhard-Grundschule Euerdorf Proudly powered by WordPress..
Müll trennen, also die Materialien erkennen und sie dem Recyclingkreislauf zuführen - das sind die Themen, mit denen sich die Klassen 2a und 2b der Kardinal-von-Galen-Grundschule am. Schulbüro der Viktor-Schule Brigitte Lohmann. Sonsbecker Straße 1 46509 Xanten. Emil Underberg Straße 25 46509 Xanten. Telefon: 02801 - 3187 Fax: 02801 - 6648 . Aktuelles. GEMEINSAM SIND WIR UNSCHLAGBAR; Einblicke in unser Schulleben Die Waschbärenklasse im Piratenfieber; Graffitis an der Viktor-Schule; Projekt: Plastikmüll im Meer; Informationen. Kalender; Schulbüro; Impressum. Musikalische Grundschule. musikalische Aktionen; Zertifizierung. Aktions- und Arbeitsplan; Sportfreundliche Schule. sportliche Aktionen; Start Musikalische Grundschule musikalische Aktionen Projektwoche Musik. Projektwoche Musik. In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal eine Projektwoche zum Thema Musik veranstaltet. Alle Lehrer, einige Mitarbeiter und Norbert Naase haben ein Projekt zum.